PINA – Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action

PINA (Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung.

Pädquis Stiftung b.R.

pädquis verbessert die Qualität frühkindlicher Bildung. Die pädquis Stiftung hat zum Ziel, frühkindliche Bildung und Entwicklung durch Forschung und Entwicklung maßgeblich zu prägen und zur Qualitätsverbesserung national und international beizutragen. Als unabhängiges und gemeinnütziges Institut verfolgen wir diese Vision durch wissenschaftlich fundierte Forschung, Definition, Messung,

Jugendbildungszentrum Blossin e. V.

Blossin ist der Spezialist für kombinierte Bildungs-, Sport- und Freizeitangebote zu Land und auf dem Wasser. Gemeinsam mit Partnern werden ganzjährig abwechslungsreiche Programme organisiert. Als landesweiter Träger der außerschulischen Jugendarbeit verfügt Blossin über langjährige Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung. Ehrenamtliches Engagement, Sport, Bewegung sowie interkulturelles

Quecc

Quecc ist ein Fortbildungs- und Zertifizierungsinstitut dessen Ziel es ist, die pädagogische Qualität in Kitas und in der Kindertagespflege festzustellen, zu sichern und weiterzuentwickeln. Dazu hat Quecc praxisnahe Qualitätsverfahren entwickelt und bietet Kitas und Kindertagespflegestellen eine effiziente Umsetzung der Bildungspläne durch ein Zusammenspiel aus interner

Deutscher Kitaverband Bundesverband freier unabhängiger Träger von Kindertagesstätten e.V.

Der Deutsche Kitaverband e.V. ist die Stimme der sozialunternehmerischen Kitaträger in Deutschland. Daher vertritt der DKV die Trägerinteressen in staatlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gremien und befördert den Austausch mit Öffentlichkeit und Politik auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Dabei tritt der Verband als Partner von Politik

ibe – Institut für Bildung und Entwicklung

Herzlich willkommen beim Institut für Bildung und Entwicklung (ibe)! Das Institut in Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH fördert, begleitet und entwickelt Fortbildungen, Foren, Dialogräume und Konferenzen zu pädagogischen, psychologischen und gesellschaftlichen Themenfeldern. Dabei stehen die evangelische Profilbildung und die Bedürfnisse von Interessenten und Teams der gesamten

Institut für den Situationsansatz (ISTA) an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH (INA)

Im Institut für den Situationsansatz (ISTA) beschäftigen wir uns mit Partizipation, Kinderrechten, vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung, Qualitätsentwicklung und Kitas in kompetenten Systemen. Wir führen Projekte, Fortbildungen, Externe Evaluationen durch. Unser Ziel ist, zusammen mit den Pädagog*innen, Kindern und Familien die sich verändernden Lebenswirklichkeiten zu verstehen

Kain Karawahn – mitfeuerspielen.de

Theorie & Praxis der Beziehung Mensch & Feuer in bildender & darstellender Kunst, Pädagogik & Philosophie. Seit 2004 Umsetzung des Lernmodells Feuer in Kitas/Grundschulen. Seit 2007 Vermittlung der Lehrkompetenz Feuer an Erzieher-/Lehrer*innen, 2. Weiterbildungspreis Bildungsministerium Brandenburg

Pestalozzi-Fröbel-Haus

Unter dem Dach des Pestalozzi-Fröbel-Hauses befinden sich über 40 sozialpädagogische Einrichtungen (Kitas, Ganztagsbetreuungen, Nachbarschafts- und Familienzentren und viele weitere). Außerdem bietet das PFH an einer eigenen beruflichen Schule mehrere Bildungsgänge zur Erzieher*innenausbildung an.

Qualitätsagentur Erziehungshilfen

Die Qualitätsagentur ist eine unabhängige, nicht an Weisungen gebundene, externe, nicht in das Belegungs- und Entgeltsystem des SGB VIII involvierte Stelle. Sie dient ausschließlich dem Ziel, die Qualität pädagogischer Arbeit in den Hilfen zur Erziehung im Interesse der betroffenen Kinder, Jugendlichen und Familien zu untersuchen