Sprachberatung

Die Sprachberatung Oder-Spree, Märkisch-Orderland und Prignitz sind Landesprogramme zur Sprachbildung, welches alle pädagogischen Fachkräfte in Krippe, Kita und Hort, als auch in der Kindertagespflege im jeweiligen Landkreis erreichen möchte.

Initiative Handlungssicherheit

Die persönliche Haltung reicht nicht. Das Thema "Umgang mit Macht in päd. Arbeit" besagt, dass es orientierungshalber beschriebene fachliche u. rechtliche Grenzen für verantwortbares Handeln in schwierigen Situationen des Erziehungsalltags geben müsste, eine Abgrenzung zum Machtmissbrauch/ unzulässiger "Gewalt" (§ 1631 II BGB) ermöglichend. Leider fehlen

kobra.net – Institut

Das kobra.net-Institut, Beratung für Bildungsgestaltung, begleitet und berät innovative Bildungsprojekte und Vorhaben im Land Brandenburg und darüber hinaus. Wir bieten Beratung und Prozessbegleitung für Kommunen, öffentliche, freie und private Träger bei der Konzipierung, Initiierung und Umsetzung partzipativer Vorhaben in den Bereichen Bildung und Jugendhilfe.

Kita Havelkinder

Mit Kindern wachsen. Die Kinderwelt versteht sich als ein moderner und bedarfsorientierter Sozialdienstleister für Familien, Kommunen und Gemeinden, genauso wie für Unternehmen und Hochschulen. Frei von eingefahrenen Denkansätzen und Betreuungskonzepten ist die Arbeit jeder Bildungsstätte auf einer eigenen pädagogischen Ausrichtung begründet.

Masterstudiengang Frühkindliche Bildungsforschung (Fachhochschule Potsdam)

Der Masterstudiengang Frühkindliche Bildungsforschung ist ein Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam (FHP) und Universität Potsdam (UP). Die Studierenden erhalten interdisziplinäres Fachwissen sowie Forschungs- und Managementkompetenzen und werden auf forschende, steuernde und entwickelnd-beratende Tätigkeiten vorbereitet. Unsere Studierenden profitieren außerdem von einem wachsenden Netzwerk von Wissenschaftler*innen, Forschungs- und

Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.

Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist der landesweit agierende medienpädagogische Fachverband. Er wird getragen durch die Vielfalt seiner Mitglieder und die Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern. Wir bieten Medienpädagogische Fortbildungen für Pädagogen aller Bereiche: von Frühkindlich bis Lebenslanges Lernen. Unsere Teilnehmer kommen aus der Jugendarbeit,

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. / nifbe

Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) wurde 2007 in dezentraler Struktur gegründet. Im Zentrum der Aufgaben stehen der wechselseitige Transfer zwischen Forschung und Praxis sowie die interdisziplinäre Vernetzung. Das nifbe begleitet und unterstützt dabei insbesondere den Professionalisierungsprozess in der Elementarpädagogik durch ein

Jugendbildungszentrum Blossin e. V.

Blossin ist der Spezialist für kombinierte Bildungs-, Sport- und Freizeitangebote zu Land und auf dem Wasser. Gemeinsam mit Partnern werden ganzjährig abwechslungsreiche Programme organisiert. Als landesweiter Träger der außerschulischen Jugendarbeit verfügt Blossin über langjährige Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung. Ehrenamtliches Engagement, Sport, Bewegung sowie interkulturelles

Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

Die staatlich anerkannte Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in evangelischer Trägerschaft. In Forschung und Lehre stellt sie sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Sie fördert inklusive und diversitätsgerechte Soziale Arbeit und Pädagogik mit einem Fokus auf kultureller Bildung und

Berufliche Schulen Hermannswerder

Die BSH sind Teil der Hoffbauer gGmbH und befinden sich auf der Insel Hermannswerder in Potsdam. Sie integrieren unter einem Dach die „Berufsfachschule Soziales“ sowie die „Fachschule für Sozialwesen“. In der Berufsfachschule können junge Menschen den Berufsabschluss Sozialassistenz erwerben. Die Fachschule für Sozialwesen bildet zum/zur Erzieher*in,