Regelungen

Die Zugänge zu den Tätigkeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sind unterschiedlich reglementiert:
Rechtlich konkret bestimmt ist nur der Zugang zum Tätigkeitsfeld Kindertagesbetreuung und zwar -auf Grundlage des KitaG- durch die Kita-Personalverordnung und die Kindertagespflegeeignungsverordnung (s. Regelungsquellen).

 

Für die anderen Felder der Kinder- und Jugendhilfe gibt es vergleichbare Regelungen nicht. Hier ist der Träger der Einrichtung oder des Angebots bei seiner Entscheidung über die Beschäftigung von Mitarbeitenden ggf. durch Finanzierungsrichtlinien oder durch Auflagen der erlaubniserteilenden Behörde (vgl. § 43 SGB VIII i.V.m. § 20 KitaG bzw. § 45 SGB VIII i.V.m. §§ 19,20 AGKJHG) gebunden.

 

Regelungen, Auflagen oder Trägerentscheidungen nehmen häufig Bezug auf Ausbildungen und die dadurch erworbenen Abschlüsse. Neben formalen Ausbildungs- und Fortbildungsgängen sind auch die in informelleren Bildungsprozessen erworbenen Qualifikationen von Bedeutung. (Näheres siehe: Ausbildung sowie Beratung, Supervision, Coaching)

 

Zuweilen erwarten Anstellungsträger den Nachweis einer Staatlichen Anerkennung, oder in Fachkraftregelungen oder Tarifwerken wird auf sie staatliche Anerkennung Bezug genommen, die eigentlich selbst keine Berufszulassung im engeren Sinne, sondern nur den abstrakten Nachweis über die fachliche, persönliche und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs darstellt.

 

Das Feld der beruflichen Qualifizierungen ist, ebenso wie die Aufgaben und Arbeitsfelder auf die sich sich beziehen, beständiger Veränderung unterworfen. Während in der Vergangenheit formale Ausbildungssettings und eine eher überschaubare Anzahl von Berufsabschlüssen vorherrschten, differenzieren sich Berufsbilder und Zugänge beständig weiter aus und verändern sich. Die zunehmende Bedeutung von Seiten-/Quereinsteigern oder die Vielzahl fachhochschulischer Ausbildungsprofile sind dafür Beleg. Ein aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist der Bachelor Professional

 

Beratung in Einzelfragen für Träger wie für Fachkräfte bietet der Netquali-bb-Partner „DaBEI e.V

Regelungen zur Qualifikation – Erläuterungen und Beispiele

Regelungen zur Qualifikation und zum Berufszugang von Fachkräften - Erläuterungen und Beispiele
mehr ...

Regelungsquellen

Linkliste für weiterführende Informationen zu Regelungen
mehr ...