Paritätische Kindertagesstätten gGmbH Kita Sonnenschein

Die Kita Sonnenschein auf einen Blick: Wir sind eine von fünf Einrichtungen, die für die Paritätische Kindertagesstätten gGmbH über 900 Kinder an drei Standorten in Brandenburg betreuen. Wir haben eine Kapazität von bis zu 200 Kinder im Alter etwa 12 Monaten bis zum Schuleintritt in

Konsultationskitas im Land Brandenburg

Gemeinsam pädagogische Praxis weiterentwickeln. Kollegiale Beratungen, Hospitationen, Arbeitstreffen – die Brandenburger Konsultationskitas mit ihren vielfältigen Schwerpunkten laden Sie herzlich zum Austausch, zur Nachahmung und zur gemeinsamen Weiterentwicklung pädagogischer Praxis ein!

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. / nifbe

Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) wurde 2007 in dezentraler Struktur gegründet. Im Zentrum der Aufgaben stehen der wechselseitige Transfer zwischen Forschung und Praxis sowie die interdisziplinäre Vernetzung. Das nifbe begleitet und unterstützt dabei insbesondere den Professionalisierungsprozess in der Elementarpädagogik durch ein

Quecc

Quecc ist ein Fortbildungs- und Zertifizierungsinstitut dessen Ziel es ist, die pädagogische Qualität in Kitas und in der Kindertagespflege festzustellen, zu sichern und weiterzuentwickeln. Dazu hat Quecc praxisnahe Qualitätsverfahren entwickelt und bietet Kitas und Kindertagespflegestellen eine effiziente Umsetzung der Bildungspläne durch ein Zusammenspiel aus interner

Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam

Die staatlich anerkannte Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen durch moderne Studienkonzepte und fördert diversitätsgerechte Soziale Arbeit und Pädagogik mit einem Fokus auf ästhetisch-kreativen Methoden in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Derzeit werden vier duale Studiengänge angeboten: - Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit - Musikpädagogik

Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)

Der VPK ist Dachverband für private Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe, die auf Grundlage des SGB VIII Dienstleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe erbringen. Der Verband ist politisch und finanziell unabhängig und nach seinem Selbstverständnis qualitäts- und leistungsorientiert.

Pestalozzi-Fröbel-Haus

Unter dem Dach des Pestalozzi-Fröbel-Hauses befinden sich über 40 sozialpädagogische Einrichtungen (Kitas, Ganztagsbetreuungen, Nachbarschafts- und Familienzentren und viele weitere). Außerdem bietet das PFH an einer eigenen beruflichen Schule mehrere Bildungsgänge zur Erzieher*innenausbildung an.

Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.

Das Berliner Institut für Frühpädagogik (BIfF) ist eine gemeinnützige Fort- und Weiterbildungseinrichtung, die vor allem im Feld der Kindertagesbetreuung tätig ist. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung unterstützt es frühpädagogische Fachkräfte im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen, Prozessbegleitungen und Projekten in der