Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung

Mit einem kritischen Blick auf die bisherige und kommende Entwicklung von Bildungsplänen plädiert Detlef Diskowski in seinem Vortrag „Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung. Fremdkörper in den Rechts- und Verantwortungsstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe" für die Einführung eines bundesweit gültigen, für Einrichtungen aller (öffentlich finanzierten)

Dialoge schaffen: Gedanken zum Austausch zwischen Indigenen und nicht-Indigenen Wissenschaftler*innen

Prof. Dr. Karsten Kiewitt begründet in seinem Vortrag die Notwendigkeit eines Austausches zwischen westlichen und Indigenen Wissenschaftler*innen. Er argumentiert, dass dieser Austausch nur durch Dialoge realisiert werden kann und entwirft Rahmenbedingungen für westliche Wissenschaftler:innen, die solche Dialoge ermöglichen können.

Kita-Kerzen-Unfallmuster

Weiter so oder Bildungsarbeit Feuer? Früher oder später steht jeder Mensch vor einer echten Kerze und sollte wissen, wie er deren Brennen für sich und andere fehlerfrei gewährleisten kann. Doch wo, wann, wie und von wem sollen Kinder die Fertigkeit erlernen, den Umgang mit Feuer selbstständig