Logo Logo Logo Logo Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelle Themen und Neuigkeiten
    • Termine
    • Veranstaltungsorte
  • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Kindertagesbetreuung
    • Familienbezogene Hilfen
    • Übergreifende Themen
  • Qualifizierungsträger
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung, Supervision, Coaching
    • Projekte
    • Verbände, Organisationen
    • Praxiseinrichtungen
  • Info-/Mediathek
    • Online-Vorträge
    • Filme
    • Fachliteratur
    • Regelungen
    • Medienanbieter / Infoportale
  • Über uns
  •  
  • Aktuelles
    • Aktuelle Themen und Neuigkeiten
    • Termine
    • Veranstaltungsorte
  • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Kindertagesbetreuung
    • Familienbezogene Hilfen
    • Übergreifende Themen
  • Qualifizierungsträger
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung, Supervision, Coaching
    • Projekte
    • Verbände, Organisationen
    • Praxiseinrichtungen
  • Info-/Mediathek
    • Online-Vorträge
    • Filme
    • Fachliteratur
    • Regelungen
    • Medienanbieter / Infoportale
  • Über uns
  •  
18.12.2018 In Familienbezogene Hilfen, Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Konfliktgespräche mit Eltern führen

Das Gespräch ist die wichtigste Voraussetzung für Elternarbeit und gemeinsame Arbeit im Team. Besonders im Konfliktfall kommt vor allem auf die Haltung an.

0
04.12.2018 In Familienbezogene Hilfen, Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge, Übergreifende Themen By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Linkshändigkeit – Längst kein Thema mehr für die Kita?

In den Einrichtungen gibt es Kinder, die sicher in ihrer Händigkeit sind, aber auch einen wechselnden Handgebrauch haben. Was löst das bei Eltern und bei pädag. Fachkräften aus?

0
29.11.2018 In Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

KITASCHULEHORT: Kooperation im Schnittfeld formeller und informeller Bildung

Alle Expertinnen und Experten sind sich einig: Kooperation auf Augenhöhe sollte leitend sein für die Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften in den unterschiedlichen Bereichen, die

0
13.11.2018 In Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Märchen und Geschichten erzählen im pädagogischen Alltag

Der Online-Vortrag wird ein lebendiges Beispiel für freies, das heißt nicht textgebundenes Erzählen geben.

0
06.11.2018 In Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Lust auf Sprache machen

Wie kann ein pädagogischer Alltag aussehen, der Lust auf Sprache schürt, der sprachlich-kommunikative Prozesse begleitet ohne zu kritisieren, ohne zu schädigen?

0
25.09.2018 In Familienbezogene Hilfen, Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge, Übergreifende Themen By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Selbstfürsorge und Achtsamkeit im (pädagogischen) Alltag

Ein erfahrungsorientierter Online-Vortrag mit Impulsen zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit im (pädagogischen) Alltag.

0
14.08.2018 In Familienbezogene Hilfen, Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge, Übergreifende Themen By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Kinder psychisch kranker Eltern

Chancen und Grenzen bei der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern in der pädagogischen Arbeit.

0
15.05.2018 In Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Personalausstattung in Kitas

In dem Online-Vortrag wird Detlef Diskowski die Grundlagen der Personalausstattung in Brandenburg erläutern, die verwendeten Begriffe klären und auf Fragen der Teilnehmer*innen eingehen.

0
15.03.2018 In Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge, Übergreifende Themen By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Vergaberecht in der Kindertagesbetreuung

Dr. Benamin Grimm von der Kanzlei DOMBERTRECHTSANWÄLTE wird über Fragen des Vergaberechts im Rahmen der Kindertagebetreuung referieren.

0
04.12.2017 In Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge By ibe - Institut für Bildung und Entwicklung

Finanzierung der Kindertagesbetreuung

Es werden die Grundzüge der Finanzierung erläutert: "Wer ist an der Finanzierung beteiligt?" "Wer ist wem gegenüber zu welchen Zahlungen verpflichtet?"

0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Netquali-BB
info@netquali-bb.de

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Disclaimer
Cookies

Newsletter abonnieren

Gefördert von

X