Leitlinien für die Konsultationskitas des Landes Brandenburg
Die Leitlinien beschreiben den Auftrag und die Arbeitsweise der Konsultationskitas des Landes Brandenburg
Die Leitlinien beschreiben den Auftrag und die Arbeitsweise der Konsultationskitas des Landes Brandenburg
Die brandenburgischen Konsultationskitas mit dem Schwerpunkt Fachkräftequalifizierung legen mit diesen Standards eine Handlungsorierentierung für die Ausbildung der Fachkräfte am Lernort Praxis vor.
Mit Kindern zu philosophieren und ihre Gedanken ernst zu nehmen, hat eine enorme Bedeutung für die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern. Entwicklungspsychologische Studien der letzten Jahre haben das immer wieder gezeigt. Vielen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist diese Bedeutung aber nicht bewusst. Außerdem herrscht
Julia Michel gibt in diesem Online-Vortrag einen Einblick in die Bedeutung und Umsetzung des Beobachtungsinstruments ,,Meilensteine der Sprachentwicklung” als Grundlage für gezielte Sprachbildung und -förderung in der Kindertagesstätte. Die ,,Drei Stufen sprachlicher Bildung und Förderung in der Kindertagesstätte” beschreiben die Unterstützung aller Kinder in ihrer sprachlichen
Hosentaschen-Dialoge verstehen sich als Anregungen. Im Kita- und Familienalltag können sie eine Bereicherung für die Kommunikation mit den Kindern darstellen. Wir selbst fragen uns viel zu selten, warum Dinge so sind, wie sie sind. Wir selbst nehmen uns viel zu selten Zeit, zu überlegen, was
Die Forscherwelt Blossin ist eine Lernwerkstatt des forschend-entdeckenden Lernens und wird von Kindergarten-, Hort- und Grundschulgruppen besucht.: - Kinder erkunden die Innen- wie die Außenwelt des Forscherhauses und erschließen sich damit ihre Bildungsräume; -
Im Positionspapier Jugendmedienarbeit stellt der lmb aus seiner Sicht verschiedenen Positionen und Forderungen zur Diskussion, welche als Lehren aus der Zeit der Pandemie im Hinblick auf Gestaltung der Jugendarbeit sowie der Jugendmedienbildung generell gezogen werden können.
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) wurde 2007 in dezentraler Struktur gegründet. Im Zentrum der Aufgaben stehen der wechselseitige Transfer zwischen Forschung und Praxis sowie die interdisziplinäre Vernetzung. Das nifbe begleitet und unterstützt dabei insbesondere den Professionalisierungsprozess in der Elementarpädagogik durch ein
Ausgangspunkt ist die Frage, wie junge Menschen für Demokratie begeistert werden können. Dabei kann Jugendarbeit in Brandenburg an § 18a der Kommunalverfassung anknüpfen, in dem eine Beteiligung junger Menschen bei sie betreffenden Belangen festgelegt ist. Doch wie sieht eine effektive Beteiligung aus? Welche Formen der
Wenn Qualitätsentwicklung und -steuerung in Kitas nicht priorisiert oder aus Kapazitätsgründen vernachlässigt werden, passiert… im besten Fall nichts. Im schlechtesten Fall wirkt sich der Kitabesuch entwicklungshemmend auf die Kinder aus (vgl. NUBBEK-Studie, 2012). Jedes Kind hat ein Recht auf eine hochwertige frühkindliche Erziehung, Bildung und