Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Brandenburg
Vortrag zur Fachtagung in Blossin am 14.11.2024 von Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande
Vortrag zur Fachtagung in Blossin am 14.11.2024 von Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande
Erarbeitet vom Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e. V. (IFFE) an der Fachhochschule Potsdam und der Deutschen Liga für das Kind e. V.
Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Publizist. Er befasst sich vorrangig mit der kindlichen Entwicklung aus Sicht der Verhaltens- und Evolutionsforschung und hielt auf der Vierten Potsdamer Konferenz zur Pädagogik einen Impulsvortrag zur Bildungsstruktur. Seine fundierte und fachlich hervorragend unterlegte Kritik an den aktuellen
Auch heute stellt sich die Frage nach der eigenen Haltung in Bezug auf radikalere Tendenzen im gesellschaftlichen Umfeld der Träger von Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Der Historiker Ralf Oberndörfer gab am 5. Juni 2024 zum Jubiläumsjahr des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin einen Einblick in die Rahmenbedingungen der
Text- und Linksammlung. Digitale Dokumente und Themenlinks zu verschiedenen Aspekten sexualentwicklungsfreundlicher Erziehung
Auf der Fachtagung "Partizipation im Kita-Alltag", die am 19. Und 20. August 2021 in Jugendbildungszentrum Blossin stattfand, setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Schlüsselsituationen im Alltag auseinander. Dazu gehörten: Essen, Schlafen, Körperhygiene, Bilderbuchbetrachtung, Widerstand und Beschwerden. Die Beteiligten trugen Fachwissen, Erfahrungen, Praxisideen und -impulse zusammen.
Bereits im Jahr 1993 begann in Brandenburg das Vorhaben, einen Bildungsplan für die Kindertagesbetreuung zu entwickeln. Damit begann im nunmehr vereinigten Deutschland der Versuch, ein Mittelweg zwischen Reglementierung und Beliebigkeit zu finden.
Ada Sasse (Prof. an der HU-Berlin) zeichnet in ihrem Artikel in klarer und allgemeinverständlicher Form ein historisches und systematisches Bild der Geschichte der deutschen Kindergärten, und damit gelingt ihr eine Einordnung der Bildungspläne der Länder in die politische, gesellschaftliche und fachliche Entwicklung der vor- und
Flüchtlingsfamilien werden in Blankenfelde-Mahlow begleitet bei ihrem Weg in die Bildungsorte der brandenburgischen Gemeinde. Ein Film von Detlef Diskowski
Regelungen zur Qualifikation und zum Berufszugang von Fachkräften - Erläuterungen und Beispiele