Logo Logo Logo Logo Logo
  • Aktuelles
    • Partner
    • Aktuelle Themen und Neuigkeiten
  • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Kindertagesbetreuung
    • Familienbezogene Hilfen
    • Übergreifende Themen
  • Qualifizierungsträger
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung, Supervision, Coaching
    • Projekte
    • Verbände, Organisationen
  • Info-/Mediathek
    • Online-Vorträge
    • Filme
    • Fachliteratur
    • Bildungsplan
    • Bildungsplan-Tagung
    • Regelungen
    • Medienanbieter / Infoportale
  • Über uns
  •  
  • Aktuelles
    • Partner
    • Aktuelle Themen und Neuigkeiten
  • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Kindertagesbetreuung
    • Familienbezogene Hilfen
    • Übergreifende Themen
  • Qualifizierungsträger
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung, Supervision, Coaching
    • Projekte
    • Verbände, Organisationen
  • Info-/Mediathek
    • Online-Vorträge
    • Filme
    • Fachliteratur
    • Bildungsplan
    • Bildungsplan-Tagung
    • Regelungen
    • Medienanbieter / Infoportale
  • Über uns
  •  
25.10.2021 In Bildungsplan, Info- / Mediathek, pdf By Netquali Brandenburg

Planlos oder alles nach Plan

Bereits im Jahr 1993 begann in Brandenburg das Vorhaben, einen Bildungsplan für die Kindertagesbetreuung zu entwickeln. Damit begann im nunmehr vereinigten Deutschland der Versuch, ein Mittelweg zwischen Reglementierung und Beliebigkeit zu finden.

0
25.10.2021 In Bildungsplan, Info- / Mediathek, pdf By Netquali Brandenburg

Programme kindlicher Bildung – historische und systematische Perspektiven

Ada Sasse (Prof. an der HU-Berlin) zeichnet in ihrem Artikel in klarer und allgemeinverständlicher Form ein historisches und systematisches Bild der Geschichte der deutschen Kindergärten, und damit gelingt ihr eine Einordnung der Bildungspläne der Länder in die politische, gesellschaftliche und fachliche Entwicklung der vor- und

0
22.09.2021 In Bildungsplan, Info- / Mediathek By Netquali Brandenburg

Kita-Debatte „Ohne Herkunft keine Zukunft“

Im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Bildungsplans für die Kitas in Brandenburg, setzte sich Ada Sasse mit dem „Programm für die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Kindergarten“ der DDR von 1985 auseinander und entwickelt eine differenzierte Einschränkung zum „blauen Wunder“ genannten „Plan“. Dabei konzentriert sie sich

0

Newsletter abonnieren

 

Netquali-BB Partner werden

Ihr Institut auf Netquali-BB anzeigen

 

Impressum
Datenschutz

Gefördert von

X