23.10.2020
	
								
		In
		Kindertagesbetreuung, Online-Vorträge
	
								
						
						Personaleinsatz und Dienstplangestaltung unter Pandemiebedingungen
Personaleinsatz und Dienstplangestaltung unter Pandemiebedingungen
Verordnungen des Landes und Vorgaben von Gesundheitsämtern sind das eine, der Kita-Alltag ist das andere. Letztlich laufen alle Vorschriften darauf hinaus, dass der einzelne Träger, besser noch: die einzelne Kindertageseinrichtung, vor Ort entscheiden muss, wie die konkrete Handhabung der Vorgaben aussieht:
- was bedeutet: „möglichst kleine Einheiten“?
 - was bedeutet: „möglichst wenig Personalaustausch“?
 - usf.
 
Letztlich steht jede Kita vor der Herausforderung, aber auch der Chance, mit dem „Pandemie-Alltag“ eigenverantwortlich umzugehen.
Angesichts der jeweils konkreten Rahmenbedingungen der Einrichtung müssen Entscheidungen für die Alltagsgestaltung getroffen werden:
- Ab wie vielen Kindern pro „Einheit“ ist eine kontinuierliche Betreuung auch den Herbst und Winter über zu gewährleisten, wenn schon die regulären Personalausfälle durch Urlaub, Krankheit usw. eingeplant werden müssen?
 - Mit wie vielen Fachkraftstunden pro „Einheit“ können welche Öffnungszeiten gewährleistet werden?
 - Können/müssen wir jetzt bereits Notfallpläne machen, falls überdurchschnittliche Personalausfälle auftreten?
 - Wie schützen wir uns selbst und andere – ohne die draußen geltende Masken- und Abstandspflicht ?
 - Unter welchen Bedingungen sind Teamsitzungen/Dienstberatungen eigentlich sinnvoll durchzuführen, wenn es draußen stürmt und schneit?
 
	
	
Keine Kommentare