Online-Vortrag am 17.11.2025 um 16:00 Uhr: „Trauer als Reaktion auf Verluste verstehen und emphatisch begleiten“

Trauer als Reaktion auf Verluste verstehen und emphatisch begleiten

 

Verluste tauchen in unser aller Leben auf. In der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begegnen wir jungen Menschen, die gerade Verluste erleiden oder bereits in ihrem Leben erlitten haben. Sie orientieren sich in ihrer Wahrnehmung und Verarbeitung solcher Ereignisse an ihren erwachsenen Bezugspersonen und somit auch an uns.
Nach einem Input zum Thema Trauer (Trauermodelle, Gesichter der Trauer, Vorstellungen vom Tod, Umgang mit Verlusten usw.) beleuchten wir unsere eigene Haltung zum Thema und besprechen unsere jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen, Trauernden entsprechende Unterstützung zu geben. Dafür kann neben dem inhaltlichen Wissen auch die Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen hilfreich sein. Ansätze für die weiterführende Beschäftigung mit diesem Thema können im anschließenden interaktiven Teil des Vortrags besprochen werden.

 

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

 

Zeit: 17.11.2025, 16:00 Uhr

 

Referentin: Jovita Lisa Brose

 

Zu meiner Person:

Ich habe Deutsch und Sport für die Klassen 1-10 studiert und bin integrative Lerntherapeutin.
Während meiner 10jährigen Arbeit als Klassenlehrerin lernte ich das Deutsch-Dänische Institut für Familientherapie und Beratung kennen und
vertiefte hier mein Verständnis für das Verhalten der Kinder, das mir manchmal als so herausfordernd begegnete.
Heute arbeite ich als Schulberaterin berlinweit und arbeite mit Familien und pädagogischen Teams in Schulen und in der Kinder-und Jugendhilfe.

Den ersten Tod eines Schülers erlebte ich bereits in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Berliner Grundschule.
Heute begleite ich Trauernde in meiner Praxis und in einem Kinderhospiz in Berlin und gebe dazu Workshops und Seminare für Pädagogen.

Keine Kommentare

Schreiben Sie ein Kommentar